Version 2.23

Changelog: paxlounge Version 2.23

1. Neue Funktionen Version 2.23

1.1 Agent mit integriertem Updater

Um gezielt nach Updates der paxlounge zu suchen oder diese durchzuführen, lässt sich innerhalb der Taskleiste ein neuer Agent öffnen. Mit Hilfe eines rechten Mausklicks auf das paxconnect-Icon im Infobereich der Taskleiste wird dieser gestartet.

Hier haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten: „paxlounge starten“, „Updater anzeigen“, „nach Updates suchen“, „Systemstatus“ und „Agent beenden“.

Bild 1: Agent

paxlounge starten:
Über diese Auswahlmöglichkeit wird die paxlounge geöffnet.

Updater anzeigen:
Hierüber wird der Updater gestartet. Im Updater wird die aktuell verwendete Version der paxlounge angezeigt. Diese lässt sich starten, im Ordner öffnen, reparieren, verschieben oder entfernen.

Bild 2: paxlounge Updater


Nach Updates suchen:
Mit Klick auf diese Auswahlmöglichkeit wird im Updater nach neuen Updates gesucht, welche durchgeführt werden sollten. Dies ist besonders in Support-Fällen von großem Nutzen, um ein schnelles Update ohne Administratorrechte durchführen zu können.

Systemstatus:
Durch Weiterleitung auf den paxlounge-Verfügbarkeitsmonitor können aktuelle Störungen eingesehen werden.

Agent beenden:
Über diese Auswahlmöglichkeit wird der Agent geschlossen.

1.2 Google Maps Satellitenansicht und Zoomfunktion

Auf vielfachen Wunsch hin kann ab der Version 2.23 auch die Satellitenansicht von Google Maps für das Reiseziel standardmäßig angezeigt werden. Auch das Zoom-Level kann voreingestellt werden.

Diese Funktion gilt nicht für Mietwagenangebote. Hier wird weiterhin die reguläre Straßenkarte angezeigt. Weitere Informationen finden Sie auf der Infopage des Google Maps Systemanschlusses.

Bild 3: Satellitenansicht

1.3 Individuelle Bezeichnung Buchungsschaltflächen

Die Buchungsschaltflächen für Ihre Kunden lassen sich ab sofort individuell umbenennen.

Unter Einstellungen / Agenturverwaltung kann im Reiter Konfiguration eingesehen werden, welche Standardeinstellungen für die Buchungsmöglichkeit aller Angebote hinterlegt sind.

Bild 4: Einstellung der Buchungsmöglichkeit

Ist beispielsweise „Nur verbindliche Softbuchungen, falls möglich“ ausgewählt, wird den Kunden standardmäßig der Button „Jetzt buchen“ angezeigt.

Im Reiter Portal unter Buchungsschaltflächen kann dieses Wording nun geändert werden. Es existiert ein voreingestelltes Wording für sowohl die Schaltfläche der Buchungsbuttons als auch Tooltips, welches standardmäßig verwendet wird.

Bild 5: Buchungsschaltflächen

Schaltfläche Text:

Um dem Endkunden eine eindeutig verständliche Auskunft über den weiteren Buchungsverlauf zu geben, kann das Wording der Schaltfläche beispielsweise in „Mein Reisebüro mit der Buchung beauftragen“ statt „Jetzt buchen“ geändert werden.

Schaltfläche Tooltip:

Ebenfalls kann im Feld „Schaltfläche Tooltip“ eine exakte Erklärung über den weiteren Buchungsverlauf hinterlegt werden.

Diese wird Ihrem Kunden angezeigt, wenn er mit der Maus über den Buchungsbutton geht.

In der mobilen Ansicht ist diese über einen Informationsbutton neben dem Buchungs-Button aufrufbar.

Nach Anpassung der Buchungsschaltflächen und/oder Tooltips müssen die Änderungen veröffentlicht werden, bevor sie sichtbar für den Kunden sind.

1.4 Altersberücksichtigung HanseMerkur

Um passendere Suchergebnisse für Versicherungsangebote der HanseMerkur zu erzielen, wird ab der Version 2.23 das Alter der Reiseteilnehmer berücksichtigt.

Dazu lässt sich, bevor die Angebotssuche gestartet wird, das Alter jedes Reiseteilnehmers individuell eintragen.

Bild 6: Button „Beschreibung“ und „Beschreibung ändern“

In der Automatik wird standardmäßig 45 Jahre als Erwachsenenalter verwendet. In der Automatik werden jetzt außerdem die konkrete Zielregion sowie Familientarife berücksichtigt.

2. Änderungen Version 2.23

2.1 Anzeige „Formblatt unvollständig“ bei Hinweisen zu Pflichtinformationen

Ob ein Angebot „verbindlich“ gebucht oder nur „angefragt“ werden kann, ist von der Vollständigkeit bestimmter Pflichtinformationen eines Angebots abhängig. Fehlen z. B. die AGB des Veranstalters, die Original-Angebotsbeschreibung oder Informationen zum Formblatt, kann ein Angebot nur unverbindlich angefragt werden.

Diese Informationen werden im Reiter Content in einem Feld komprimiert angezeigt. Sobald zum Angebot eine Information rot unterlegt ist, kann das Angebot nur angefragt werden.

Ab der Version 2.23 wird dort ebenfalls angezeigt, wenn ein fehlerhaftes Formblatt vorliegt. In diesem Fall erscheint „Formblatt unvollständig“ rot unterlegt.

Bild 7: Hinweis zu unvollständigem Formblatt

2.2 Erweiterte Auswahl im Feld „Status Bearbeitung“ bei Buchungsanfragen

Zu einer Buchungsanfrage gibt es für das Feld „Status Bearbeitung“ bisher folgende Auswahl:
„Offen“, „Erledigt“, „Stornierung“, „Umbuchung“, „Option“, „Nicht gebucht“, „In Bearbeitung“, „Testbuchung“, „Doppelbuchung“ und „Mögliche Doppelbuchung“.

In der Version 2.23 ist diese Auswahl um folgenden Eintrag erweitert: „Ausgebucht“.

Bild 8: Auswahl „Status Bearbeitung“

2.3 Neue Platzhalter für Mailtext

Zur individuelleren Gestaltung der Angebotsmails gibt es Anpassungen in den Platzhaltern für den Mailtext.

Der Platzhalter „Kunden-Nachname“ wurde in „Kunden-Nachname mit Anrede“ geändert. Außerdem kann nun der „Portalname“ ausgewählt werden.

Bild 9: Platzhalter

3. Fehlerbehebungen Version 2.23

3.1 Verbesserte Darstellung bei hochauflösenden Monitoren

Einige Darstellungsprobleme, welche bei Verwendung von hochauflösenden Monitoren (wie beispielsweise 4K-Monitoren) innerhalb der paxlounge auftraten, sind behoben.

3.2 Fehler der E-Mail-Optionen

Beim Öffnen der E-Mail-Optionen wurde der Tab Mailtext statt des Tabs Allgemein geöffnet. Ab sofort wird der korrekte Tab dargestellt. Außerdem wird ab sofort eine Warnung angezeigt, wenn das Speichern der E-Mail-Optionen aufgrund fehlender Angaben nicht möglich ist, um Fehler beim späteren Mailversand vorzubeugen.

3.3 Aufhebung Zeichenbegrenzung in Mailtextvorlagen

Ab sofort können die Vorlagen für den Mailtext deutlich länger sein.